rülpsen

rülpsen

* * *

rülp|sen ['rʏlpsn̩] <itr.; hat (ugs.):
laut aufstoßen:
nach dem Essen rülpste er laut; der Flegel hat uns direkt ins Gesicht gerülpst.
Syn.: Bäuerchen machen (fam.).

* * *

rụ̈lp|sen 〈V. intr.; hat; umg.〉 hörbar aufstoßen [seit 17. Jh., neben rülzen; lautmalend]

* * *

rụ̈lp|sen <sw. V.; hat [lautm.] (ugs.):
[ungebührlich geräuschvoll] aufstoßen (4 a):
er rülpste ein paarmal [laut, heftig];
<subst.:> lass dein dauerndes Rülpsen!

* * *

rụ̈lp|sen <sw. V.; hat [lautm.] (ugs.): [ungebührlich] geräuschvoll u. laut ↑aufstoßen (4 a): er rülpste ein paarmal [laut, heftig]; Zwei Burschen gingen ganz nah an ihr vorbei und rülpsten ihr ins Gesicht (Handke, Frau 65); Er blieb vor mir stehen ... und rülpste mir sauren Biergeruch ins Gesicht (Böll, Und sagte 53); <subst.:> lass dein dauerndes Rülpsen!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rülpsen — (auch Bäuerchen (machen), bölken, eruktieren, Rülps, Rülpser, medizinisch Ructus, Efflation oder Eruktation) ist das Aufstoßen von Luft aus dem Verdauungstrakt (hauptsächlich aus Speiseröhre und Magen) durch den Mund. Oft wird es von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Rülpsen — Rülpsen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, einen Rülps lassen; auch nur in den niedrigen Sprecharten, im Oberd. grolzen, görpsen, garzen, im Österreich. grepitzen, im Nieders. kolpen, koppen, reppen, rulpsen, im Engl. to resp, im Franz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rülpsen — Rülpsen, s. Aufstoßen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • rülpsen — ↑eruktieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Rülpsen — ↑Eruktation …   Das große Fremdwörterbuch

  • rülpsen — Vsw std. stil. (17. Jh.) Stammwort. Wohl ausgehend von lautmalendem Rülp Rülpser und vom Verbum rückgebildet Rülps ungesitteter Mensch , wie auch schon früher bezeugtes mhd. rülz in dieser Bedeutung (zu rülzen). deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • rülpsen — rülpsen: Der seit dem 17. Jh. bezeugte Ausdruck für »kräftig aufstoßen« ist – wie z. B. auch »glucksen« und »plumpsen« – lautnachahmenden Ursprungs …   Das Herkunftswörterbuch

  • rülpsen — V. (Oberstufe) ugs.: laut Luft aus dem Magen durch den Mund entweichen lassen Synonym: aufstoßen Beispiel: Er nahm einen großen Schluck Bier und rülpste absichtlich, so laut er konnte …   Extremes Deutsch

  • rülpsen — aufstoßen; (fam.): [ein] Bäuerchen machen; (nordd., westd.): bölken; (Med.): eruktieren. * * * rülpsen:⇨aufstoßen(1) rülpsenlautaufstoßen;Kinderspr.:Bäuerchenmachen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rülpsen — rụ̈lp·sen; rülpste, hat gerülpst; [Vi] gespr; mit einem lauten Geräusch Luft aus dem Magen durch den Mund pressen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”